Setzlingsfäscht in Fehraltorf: „Fast, als wäre man in Tibet gelandet“

15.05.2025 | Blog >

Die Biogärtnerei der Vivazzo Stiftung hat ihr jährliches Setzlingsfäscht in Fehraltorf veranstaltet. Neben Bio-Setzlingen und gemütlichem Beisammensein geht es vor allem darum, Vorurteile gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen abzubauen. 

Zwischen Gewächshaus und Permakultur-Feld hört man die harmonischen Klänge einer Handpan. Folgt man ihrem süssen Klang, gelangt man zur Vivazzo Biogärtnerei, wo farbige Wimpel im Sonnenschein wehen. «Es wirkt fast so, als wäre ich in Tibet gelandet», sagt eine Kundin lachend. Doch der Schein trügt: Wir befinden uns am Setzlingsfäscht der Vivazzo Biogärtnerei in Fehraltorf. Die Begrüssung der Besuchenden durch eine Mitarbeiterin steht der tibetischen Gastfreundschaft jedoch in nichts nach: «Darf ich Ihnen einen frisch gebrauten Willkommens-Tee aus unserem eigenen Garten anbieten?»

Christian Eichholzer, Leiter der Vivazzo Biogärtnerei, erzählt: «Alle Bio-Setzlinge werden von unseren Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen von Hand angezogen». Wer die volle Auswahl an Setzlingen wolle, müsse aber pünktlich um 9:00 Uhr da sein, denn die Bio-Setzlinge hätten mittlerweile eine grosse Fangemeinschaft. «Wir wollen mit unserem Event aber auch Begegnungen schaffen, Vorurteile abbauen und den Menschen eine gemütliche Zeit ermöglichen», erklärt Eichholzer. Dies scheint aufzugehen: Viele der Besucherinnen und Besucher verweilen in der kleinen Gastwirtschaft bei Kaffee, Kuchen und Grill, während die zahlreichen Kinder sich in verschiedenen Posten der «Gärtner-Olympiade» messen.

Weiter sei das Setzlingsfäscht so etwas wie ein Tag der offenen Tür, erklärt Eichholzer: «Die lokale Bevölkerung kann so einmal einen Blick in die Gewächshäuser werfen, die Permakultur-Flächen begutachten und die Menschen hinter dem Bio-Gemüse kennenlernen». Vor allem Kundinnen und Kunden, welche ein Gemüse-Abo bei ihnen hätten, wüssten oft gar nicht genau, von wo das Gemüse komme.

Viele der Besuchenden sind nicht zum ersten Mal hier. «Wir kommen jedes Jahr – wir brauchen Pflanzen für unseren Garten und wenn wir so noch die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen können, ist das wunderbar», erzählt eine Kundin lachend. Ausserdem schätze sie die familiäre und entspannte Atmosphäre des Events. Auch Eichholzer blickt am späten Nachmittag zufrieden auf das Setzlingsfäscht zurück: «Die Stimmung war super schön, den Menschen hat es gefallen. Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr».

 

Severin Kolb, Marketing & Kommunikation Vivazzo Stiftung

Anm. Severin: Dieser Text zum Setzlingsfäscht der Biogärtnerei wird im kommenden Regio (Zeitung) erscheinen. Ihr könnt den Text jetzt schon lesen, viel Spass 🙂