Spenden

Ihre Unterstützung zählt

Wir setzen uns für Menschen mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen ein.

Warum Ihre Spende wichtig ist

Die Vivazzo Stiftung erfüllt im Zürcher Oberland einen wichtigen sozialen Auftrag in der Betreuung und Rehabili­tation von Menschen mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigun­gen. Wir bieten diesen Menschen ein Zuhause und wir geben Ihnen die Möglichkeit, zu arbeiten und eine Ausbil­dung zu durchlaufen.

Leider können wir nicht alle Kosten für die Bereitstellung unserer vielfältigen Angebote durch eigene Erträge und Beiträge der öffentlichen Hand finanzieren. Darum sind wir auf Spenden angewiesen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Jetzt spenden

Sicher spenden mit StiftungSchweiz

Bei Spenden über das Formular von StiftungSchweiz können für uns Transaktionsgebühren anfallen. Möchten Sie ganz sicher gehen, dass 100 % Ihrer Spende bei uns ankommen? Dann überweisen Sie Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto oder benutzen Sie den QR-Einzahlungsschein.

Spendenkonto

IBAN CH75 0070 0112 9006 8221 7
lautend auf auf Vivazzo Stiftung, 8630 Rüti ZH

QR-Einzahlungsschein

So setzen wir Ihre Spende ein

Ihre Spende kommt direkt Menschen mit Beeinträchtigungen zugute. Für folgende Projekte suchen wir im Moment Unterstützung:

Ein neues Zuhause

In unserem Wohnhaus Kastanienbaum in Hombrechtikon wohnen Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen stark eingeschränkt sind. Wir ermöglichen den Bewohnenden eine positive Entwicklung und geben ihnen so eine Perspektive. Dafür ist ein stabiles Wohnumfeld enorm wichtig. Nun ist das Wohnhaus in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Dabei nutzen wir die Chance und packen es richtig an: Wir bauen ein Haus, das sehr gut auf die Bedürfnisse unserer Bewohnenden zugeschnitten ist.

Mehr erfahren

Permakultur-Projekt «Garten der vielfältigen Lebensräume»

Vor ein paar Jahren erhielt unsere Biogärtnerei die Möglichkeit, eine Freilandfläche von rund 5’000 m2 neu zu kultivieren. Wir entschieden uns dafür, diese zusätzliche Fläche im Sinne der Permakultur zu bewirtschaften – aus biologischen Gründen, aber auch aus sozialen. In den letzten zwei Jahren haben wir auf dieser Parzelle begonnen, nach permakulturellen Grundsätzen zu arbeiten. Nun sind wir in der Planung der nächsten Projektphase. In dieser Phase wollen wir unsere Permakultur in den nächsten Jahren so erweitern, dass sie zu einem zentralen Teil unseres Betriebs und unserer gärtner­ischen und landwirtschaftlichen Haltung wird. Dazu sind verschiedene Ausbauschritte und Anschaffungen nötig.

Kontakt aufnehmen

Sonnenschirme & Gartenmöbel

Zu einem guten Zuhause gehört, dass sich die Menschen mit Beeinträchtigungen wohl fühlen. Auf dem Areal des Wohnhauses Buchenhof gibt es drei Kleingruppen in ehemaligen Einfamilienhäusern mit fünfzehn Bewohnenden. Die Sitzplätze vor den Häusern sind aber nur unzureichend beschattet. Aus diesem Grund würden wir gerne Sonnenschirme anschaffen. Zudem sind die vorhandenen Gartenmöbel alt, verbraucht und teilweise defekt. Sie müssen ersetzt werden.

Neuer Lieferwagen mit Ladebrücke und Elektro-Transporter

Unsere Biogärtnerei und unsere Kundengärtnerei bieten Menschen mit Beeinträchtigungen wertvolle Ausbildungs- und Arbeitsangebote. Ein wichtiges Arbeitsinstru­ment für unsere Mitarbeitenden sind Fahrzeuge. Mit ihnen gelangen sie zu Kundinnen und Kunden, im Sommer wie im Winter. Dabei ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir mit professionellen und vor allem auch sicheren Fahrzeugen arbeiten können. Langsam kommen einzelne Fahrzeuge unserer Autoflotte in die Jahre. Um weiterhin sicher auf den Strassen unterwegs zu sein, müssen wir dieses Jahr zwei Fahrzeuge ersetzen.

Sanierung Wohngruppe «Weide»

Das Rundherum hat ebenso einen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Entwicklung der Menschen wie unsere soziale, psychologische und agogische Arbeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir unsere Häuser nicht vernachlässigen und in einem angemessenen, nachhaltigen Sinn in Stand halten. Im Untergeschoss und der Umgebung des Hauses der Wohngruppe «Weide» müssen verschiedene Sanierungsarbeiten vorgenommen werden. Diese Sanierungsarbeiten sind nötig, um die Wohnqualität und vor allem die Sicherheit der Bewohnenden mit Beeinträchtigung zu verbessern.

Jetzt spenden

Sicher spenden mit StiftungSchweiz

Ihre Unterstützung wirkt

Die Vivazzo Stiftung ist eine von der ZEWO anerkannte, gemeinnützige Institution. Wir erfüllen die strengen Anforderungen der schweizerischen Zertifizierungsstelle vollumfänglich. Das ZEWO-Gütesiegel garantiert Ihnen, dass wir Ihre Spende wirkungsorientiert und effizient einsetzen. Ihre Spende können Sie von Ihren Steuern in Abzug bringen.

Die Vivazzo Stiftung ist Zewo zertifiziert. Ihre Spende ist bei uns in guten Händen.

Über das Leben hinaus: Erbschaften und Legate

Was mit dem eigenen Vermächtnis geschehen soll, ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Gut ist es, wenn Sie sich frühzeitig mit Ihrem letzten Willen auseinandersetzen. So kommt Ihr Nachlass dort an, wo Sie ihn gerne haben möchten.

Wir freuen uns, wenn Sie die Vivazzo Stiftung in Ihrem Testament berücksichtigen. Dank Ihrer Unterstützung können wir Menschen mit Beeinträchtigungen vielfältige Wohn- und Arbeits­mög­lich­keiten anbieten. Immer wieder dürfen wir erfahren, dass Menschen mit Hilfe der Stiftung eindrückliche Entwicklungen erleben. Einige finden eine passende Stelle im ersten Arbeitsmarkt oder eine sinnstiftende und strukturgebende Tätigkeit an einem betreuten Arbeitsplatz. Andere können dank neu oder wieder erschlossener Kompetenzen selbständiger wohnen oder gar eine eigene Wohnung beziehen. Tragen Sie mit Ihrem Vermächtnis dazu bei, dass wir Menschen bei Ihrer Entwicklung unterstützen können.

Gerne geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen vertieften Einblick in unsere Arbeit und unsere Organisation. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Anfrage vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Institutionelle Geldgeber

Unsere Arbeit ist nur möglich dank dem grosszügigen Engagement von zahlreichen Partnern: Unternehmen, Stiftungen oder Institutionen der öffentlichen Hand. Wir erleben jeden Tag, wie wertvoll diese Unterstützung für die Menschen unserer Stiftung ist. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeit, unsere Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen wirksam zu unterstützen.

Mehr erfahren

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Daniel Fehr
Leitung Fundraising
055 251 04 85
daniel.fehr@vivazzo.ch

Viavzzo Stiftung
Postfach 717
Joweid Zentrum 1
8630 Rüti