In der Ruhe liegt die Kraft

05.12.2024 | Blog > Arbeit >


Die Vivazzo Holzmanufaktur verbindet Handwerkskunst mit sozialem Engagement. Diesen Sommer stand ein besonderes Projekt an: Mitarbeitende des zweiten Arbeitsmarktes renovierten ihren Ruheraum und gestalteten ihn zu einem gemütlichen Rückzugsort um. Mit Parkettboden, warmen Farben und liebevollen Details entstand ein Ort, der Erholung und Gemeinschaft fördert. 

Bei grösseren Arbeiten wie Dachstockausbauten, Parkettarbeiten oder massgeschneiderte Einbauküchen ist die Vivazzo Holzmanufaktur von Kundenaufträgen abhängig. Diesen Sommer blieben diese zum Teil aus. Die Arbeit ging den Schreinerinnen und Schreinern der Holzmanufaktur jedoch nicht aus. Zusammen mit Melanie Walker, Fachfrau für Immobilienbewirtschaftung der Vivazzo Stiftung, stellten sich die Mitarbeitenden der Holzmanufaktur die Frage, welches interne Projekt sie angehen möchten. 

Die Mitarbeitenden des zweiten Arbeitsmarktes wünschten sich einen angenehmeren Ruheraum – und so war es schnell beschlossen: In den zeitlichen Freiräumen würde ein kleines Team den bestehenden Ruheraum renovieren und verschönern. 

Ein Raum entsteht 

Karim begann im Sommer einen Parkettboden im alten Ruheraum zu verlegen. «Der Steinboden war nicht so schön», erklärt er. Die Gestaltung des Raumes lag in der Hand des Renovationsteams. Neben dem Holzparkett entschieden sie sich für einen goldenen Sockel. Die Wände strichen sie in unterschiedlichen Farben: die eine graugrün, die andere hellgrün, die Steinwand weiss mit applizierten Baumblättern. Das Abwasserohr, das durch den Raum führt, malten sie dunkelgrün. «Sieht aber aus wie schwarz», sagt Karim. 

Die Ausstattung ist schlicht: ein Sitzsack, eine Lounge, zwei Tischchen, eine Pflanze. Es wirkt gemütlich. Das findet auch Karim. Er ist hier gerne während der Mittagspause anzutreffen, erzählt er. «Am liebsten auf der Lounge, zur Not auf dem Sitzsack.» 

   

Für und von Mitarbeitenden des zweiten Arbeitsmarktes 

Insgesamt haben etwa vier bis fünf Mitarbeitende des zweiten Arbeitsmarktes den Ruheraum renoviert. Die Unterstützung von Fachpersonen brauchten sie fast nicht – Im Rahmen der Teilhabe strebt die Vivazzo Stiftung für ihre Klient:innen Wohn- und Arbeitsformen an, die so nahe wie möglich an der Normalität der Bevölkerung liegen. So schufen sich die Mitarbeitenden des zweiten Arbeitsmarktes selbstständig ihren eigenen Raum. Hier können sie Kraft schöpfen: über Mittag oder einfach mal zwischendurch, wenn mal alles etwas zu viel wird. 

Sie hätten auch noch weitere Ideen für den Raum, meint Karim, «aber gerade keine Zeit». Im Herbst zog die Auftragslage wieder an. Die Schreinerei war etwa bei den Vorbereitungen des Umbaus des Wohnhauses Kastanienbaum stark involviert. Zudem stehen die Weihnachtsmärkte in Rapperswil und Baden an, wo die Vivazzo Holzmanufaktur ihre Eigenprodukte verkauft. Also erst einmal keine Zeit für den Ruheraum – oder nur so viel, dass danach wieder die Kraft für das gemeinsame Schaffen da ist. 

Die Vivazzo Holzmanufaktur 

Die Vivazzo Holzmanufaktur vereint handwerkliche Exzellenz mit sozialem Engagement. Als Teil der Vivazzo Stiftung arbeitet ein Team aus erfahrenen Schreinern und Menschen mit Beeinträchtigungen gemeinsam an vielfältigen Holzprojekten. Sie stellen Möbel, Haushaushaltsprodukte sowie Therapieartikel her. Zudem setzt das Team grössere Innenbauprojekte um, etwa massgeschneiderte Küchen.

Text: Daniel Fehr, Marketing & Kommunikation Vivazzo Stiftung

 

Informationen zur Vivazzo Holzmanufaktur