Es war ein Fest : Die Vivazzo-Weihnachtsfeier 2024

23.12.2024 | Blog > Wohnen >

Wer etwas über den Stellenwert des Vivazzo Weihnachtsfest erfahren will, brauchte am 13. Dezember nur auf die Uhr zu schauen: Während das Weihnachtsfest mit seinem Apéro offiziell um 17:30 Uhr starten sollte, war das Foyer zum Blatten Saal in Hombrechtikon bereits um 17:00 Uhr gut gefüllt. Doch nicht nur im Foyer wurde ausgelassen geplappert und begrüsst, auch vor dem Saal an der brennenden Feuerschale wurde mit Punsch sowie Glühwein angestossen und gelacht. Die Stimmung war ausgelassen, das Ambiente festlich: Der Saal wurde schon den ganzen Tag durch geschmückt und herausgeputzt.

Dann um 17:30 Uhr der offizielle Start des Fests mit dem Apéro – Gläser klirrten, Häppchen wurden gegessen und James aus dem Kastanienbaum beglückte uns mit einem kurzen Konzert. Dabei wurde auch von vielen das erste kleine Highlight des Abends besichtigt: die Fotobox. Vor einem schwarzen Vorhang konnten lustige Bilder als Erinnerung geknipst und direkt ausgedruckt werden. Zu Beginn des Abends waren aber alle noch etwas zurückhaltend und vorsichtig bezüglich der Fotos, niemand traute sich so recht vor die Linse.

  Kurt Eisenbart begrüsste die Gäste im Saal

Als sich die Türen zum Saal öffneten, strömten die Feiernden zu den langen, schön gedeckten Tischen und setzten sich mit ihren Liebsten, Freunden und Angehörigen in Gruppen zusammen. Stiftungsratspräsident Kurt Eisenbart hielt eine kurze Ansprache über das vergangene Vivazzo-Jahr und übergab im Anschluss die Bühne an Lucy, welche das artistische und humorvolle Abendprogramm aufführte. In einer ersten Nummer wurden verschiedene Personen aus dem Publikum auf die Bühne geholt, um mit Lucy ein Lied zu performen. Dazu bekam jeder eine Glocke und musste sie spielen, wenn Lucy als Dirigentin auf die Person zeigte. Ein Highlight war «Karim Karim» aus der Holzmanufaktur, welcher mit seinem Instrument eine kleine Choreografie aufführen musste, und dies mit Bravour tat. Das Publikum lachte über die witzige Aufführung und klatschte zum Ende einen lauten Beifall für die Musizierenden.

  Die Musiknummer brachte uns zum Lachen

Im Anschluss an die Vorstellung gab es einen leckeren Salat zur Vorspeise. In dieser Zeit machten auch die ersten witzigen Fotos aus der Fotobox die Runde, so dass nach der Vorspeise ein regelrechter Andrang bei der Fotobox herrschte. Besonders beliebt war eine Vokuhila-Perücke, die viele an Harry Hasler erinnerte. Die Perücke wurde zwischendurch sogar für ein Videotelefon-Gespräch entwendet, bei welchem der Telefonierende sich köstlich über die Reaktion der anderen Person amüsierte. Die Fotos von der Fotobox wurden meistens direkt ausgedruckt und werden nun in den nächsten Tagen noch über einen Link an die Bereichsleiter versendet, so dass man seine Bilder entweder digital oder als eigener Ausdruck behalten kann.

  Die Fotobox schaffte spassige Erinnerungen

Die Zeit verging schnell und schon war wieder Lucy mit ihrer zweiten Nummer an der Reihe: Sie begeisterte dieses Mal mit Akrobatik und Hula-Hoop-Reifen. Dabei faltete Sie ihren Körper durch winzige Reifen hindurch oder rotierte bis zu sechs Reifen gleichzeitig um ihren Körper. In einer dritten Nummer blies sie einen grossen roten Ballon auf und zur Überraschung aller schlüpfte sie in den Ballon hinein und vollführte alle möglichen Kunststücke. Einmal sah man nur den Arm, dann nur den Kopf und dann gar nichts mehr von Lucy. Das Publikum lachte laut mit über die witzigen Kapriolen. Unter begeistertem Applaus verabschiedete sich Lucy vom Abend. Es war Zeit für den Hauptgang.

 Lucy begeisterte mit ihrer Ballon-Nummer

Leckeres Geschnetzeltes, entweder Vegi oder Fleisch, mit Reis wurde serviert. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an all die vielen freiwilligen Helfenden, welche den Abend so besonders gemacht haben. Im Anschluss an den Hauptgang wurden noch Weihnachtslieder gesungen: Alle die wollten, durften auf die Bühne kommen. So entstand ein regelrechter Vivazzo Chor. Nach Klassikern wie «Leise rieselt der Schnee» wurden dann noch moderne Lieder wie «Feliz Navidad» oder «Last Christmas» gesungen, dies führte zu einer beschwingten Stimmung und tanzenden Menschen. Direkt danach hielten Thomas Meier und Pascy Wagner noch eine Rede, bei der sie sich vor allem bei den vielen Helfenden, den Organisator:innen und den Menschen der Stiftung bedankten, die das Fest sowie die Vivazzo zu so einem tollen Ort machen.

 Der „Vivazzo Chor“ sang und tanzte zu X-Mas Hits

  Der Geschäftsführer und die stellvertretende Geschäftsführerin dankten allen Helfenden

Zum Abschluss wurde noch ein Dessert genossen, Vanille-Cornets, und dann leerte sich der Saal. Diejenigen, welche bis zum Schluss durchgehalten hatten, halfen noch beim Zusammenräumen der Deko und abbauen der Tische. Es war ein grandioses Fest, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Text: Severin Kolb, Marketing & Kommunikation Vivazzo Stiftung